"Warum ist mein Kind so langsam?" - Gründe für ein geringes Arbeitstempo (mit Video)
«Bist du immer noch nicht weiter?», «Mach jetzt vorwärts!», «Die Hausaufgaben dauern ja Stunden!» - wer mit Eltern ADHS-betroffener Kinder arbeitet, wird immer wieder auf das Thema «Arbeitstempo» angesprochen.
Dabei machen Eltern oft die frustrierende Erfahrung, dass gerade Kinder vom vorwiegend unaufmerksamen Typus noch langsamer werden, je mehr man sie zur Eile antreibt.
Doch warum sind einige Kinder langsamer als andere? Und lässt sich das Arbeitstempo steigern?
Im Video zeigen wir anhand des Konzeptes der Verarbeitungsgeschwindigkeit auf, dass dem Arbeitstempo genetische und entwicklungsbedingte Komponenten zugrunde liegen und es daher nichts nützt, Kinder ständig zu mehr Eile anzutreiben.
Über Umwege lässt sich das Tempo jedoch in einzelnen Bereichen steigern, indem grundlegende Kompetenzen automatisiert werden, auf genügend Pausen geachtet wird und Abläufe wie die Morgenroutine klar strukturiert werden. Vielen Kindern hilft es auch, wenn für die Hausaufgaben und das Lernen ein maximales Zeitlimit vereinbart wird, nach dem – in Absprache mit der Lehrperson - das Lernen abgebrochen werden darf.
Buchtipps rund um das Träumen und Trödeln (mit einem Klick auf das Cover erfahren Sie mehr)
"Erfolgreich lernen mit ADHS und ADS" - der praktische Ratgeber für Eltern von Träumerchen und Wirbelwinden mit den besten Tricks für konzentrierteres, entspannteres Lernen:
"Lotte, träumst du schon wieder?" für Schulkinder - mit dem verträumten, langsamen und chaotischen Hasenmädchen Lotte dem Geheimnis der Konzentration auf der Spur:
Aktuell: Unsere Seminare zum Thema ADS / ADHS
Für Eltern:
Seminar "Erfolgreich lernen mit AD(H)S".
Für Fachpersonen:
Zweitagesweiterbildung "Ergotherapeutische Alltagshilfen bei ADHS"
Tagesweiterbildung "Kinder mit ADS / ADHS erfolgreich unterrichten"
Unsere weiteren Bücher (mit einem Click auf das Cover erfahren Sie mehr)
Und das sind wir
Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund sind Psychologen und leiten die Akademie für Lerncoaching in Zürich.