Unser Seminarangebot

Web-Seminar für Eltern "Resilienisch - ein Sprachkurs für innere Stärke" (Resilienz in der Familie)

„Irgendwie habe ich mir das anders vorgestellt!“ - vielleicht fragen Sie sich wie es dazu kam, dass Sie im Familienalltag immer mehr zum Antreiber, Nörgler oder Kritisierer wurden.

Viel zu oft finden Sie sich in der Situation wieder, mit Ihrem Kind herumdiskutieren zu müssen – über Regeln, Ämtli / Haushaltspflichten, Absprachen rund um das Taschengeld oder die Gamingzeiten. Dabei stellen Sie immer wieder frustriert fest, dass Sie bei Ihrem Kind auf taube Ohren stoßen und sich im Kreis drehen.

Vielleicht erleben Sie aber auch, dass Sie -seitdem Ihr Kind in der Schule ist - immer kontrollieren und dahinter sein müssen, damit der Nachwuchs endlich die Hausaufgaben macht oder für die nächste Prüfung lernt. Sie haben das Gefühl, dass sich der Schuldruck auf Sie überträgt, möchten Ihr Kind nicht im Stich lassen und wünschen sich, dass Ihrem Kind später einmal alle Türen offenstehen.

Von guten Absichten und Zielen geleitet, verlieren viele Eltern das Hier und Jetzt aus dem Blick. Nicht selten kommt es zu Konflikten und mit der Zeit merken Sie vielleicht, dass das Wichtigste auf der Strecke bleibt: Die Beziehung zu Ihrem Kind!

Wünschen Sie sich mehr Respekt, Anerkennung, Wertschätzung und Harmonie in Ihrer Familie? Möchten Sie die Widerstandskraft, das Selbstvertrauen und den Selbstwert Ihres Kindes stärken? Dann ist der Sprachkurs „Resilienisch“ für Eltern genau das Richtige für Sie.

Vielleicht fragen Sie sich, was „Resilienisch“ bedeutet, und warum das Seminar als Sprachkurs aufgebaut ist. „Resilienisch“ soll darauf hinweisen, dass der Sprachkurs darauf abzielt, die Resilienz der Kinder zu stärken, und darauf hindeuten, dass diese Form der Kommunikation wie eine Fremdsprache erlernt werden kann.

Resilienz ist die psychische Widerstandsfähigkeit, die „innere Stärke“, die uns hilft auch schwierige und belastende Situationen zu meistern. Die psychologische Forschung hat immer wieder gezeigt, dass der wichtigste beeinflussbare Faktor für die Entwicklung von Resilienz eine emotional tragfähige Beziehung zu einem Erwachsenen ist.

Wie diese Beziehung bewusst gestaltet werden kann und wie Eltern Kinder im Hier und Jetzt stark fürs Leben machen können, erfahren Sie in diesem einzigartigen Sprachkurs. Sie lernen:

  • Warum es so wichtig ist, Gefühle zu benennen
    Gefühlswortschatz erweitern
  • Weshalb unsere psychologischen Grundbedürfnisse und unsere eigenen Werte keine Fremdwörter für uns sein dürfen
    Grundwortschatz erweitern
  • Wie Sie ihrem Kind zuhören können, damit es sich bei Problemen an Sie wendet und sich Ihnen auch bei schwierigen Themen anvertraut.
    Hörverständnis schulen
  • Wie Sie die Problemlösefähigkeiten und dadurch auch das Selbstvertrauen Ihres Kindes stärken können
    Fragewörter, offene Fragen
  • Wie Sie mit Ihrem Kind über schwierige Erfahrungen in der Vergangenheit reden können und warum es so wichtig ist über die Zukunft zu reden
    Zeitformen
  • Wie Sie Ihr Kind dabei unterstützen können, einen respektvollen Umgang mit anderen zu erlernen, indem Sie „Sprachrohr“ sind
    Übersetzungsarbeit leisten
  • Wie Sie Ihr Kind mit kritischen Aspekten und Veränderungswünschen konfrontieren können, ohne seinen Selbstwert zu verletzen
    Aufforderungssätze, Ich-Botschaften
  • Wie Sie verhindern können, dass Konflikte eskalieren
    Notfallstrategie bei „Blackouts“
  • Wie Sie mit allen beteiligten Familienmitgliedern Lösungen finden, bei denen jeder gewinnt.
    Das ABC der friedlichen Konfliktlösung

Der Seminartag ist als Sprachkurs aufgebaut und wird Sie ganz in diesem Sinne mit einigen neuen Vokabeln und Karteikarten nach Hause gehen lassen. Sie wissen, dass Ihr Kind den Englisch-Vokabeltest nicht bestehen wird, wenn es die neuen Wörter nur einmal durchliest und darauf hofft die Prüfung zu bestehen. Dennoch denken wir bei uns, dass die Einsicht genügen sollte und sind dann enttäuscht, wenn wir in der nächsten schwierigen Situation doch wieder in alte Kommunikationsmuster zurückgefallen sind. Damit wir tatsächlich nachhaltige Erfolge erzielen und Sie fließend „Resilienisch“ lernen, wird der Sprachkurs Ihnen abschließend einige wichtige Lernstrategien mit auf den Weg geben.

Die Inhalte des Resilienisch-Seminars sind auf den konkreten Familienalltag bezogen und können in allen Altersstufen vom Kleinkind bis zum Jugendlichen angewendet werden. Sie verhelfen Ihnen zu einem harmonischeren Familienklima auch in verzwickten Alltagssituationen und geben Ihnen in Ihrer Elternrolle Gelassenheit und Freude im Umgang mit Ihren Kindern.

Wer leitet den Kurs?

Nora Völker-Munro ist Psychologin, systemische Beraterin und Resilienztrainerin. Sie arbeitet als Dozentin an der Akademie für Lerncoaching und ist Mutter zweier Kinder.
Gemeinsam mit Fabian Grolimund und Stefanie Rietzler hat sie die Weiterbildung in Lerncoaching konzipiert und mehrere Filmserien entwickelt. 

Neben der Leitung der Resilienz-Schule, ist Nora Völker-Munro Dozentin an verschiedenen Weiterbildungsinstituten in Deutschland (z.B. “Feinschliff Akademie”, “Wege für Kinder”) und der Schweiz (“Akademie für Lerncoaching”).

Sie unterrichtet die Themen Resilienz, Kommunikation, AD(H)S und Lernen und leitet Seminare und Weiterbildungen für Eltern und Fachpersonen.

 

 

 

 

 

 

Was investiere ich?

Das Web-Seminar kostet Fr. 195.- bzw. EUR 185.- pro Teilnehmer/in (für Paare Fr. 265.- bzw. EUR 250.-, dieser Rabatt ist nicht mit dem Rabatt der Krankenkassenverbilligung kumulierbar. Sie melden sich gemeinsam an und erhalten eine gemeinsame Rechnung).

Bis 31 Tage vor Kursbeginn ist eine kostenlose Stornierung möglich. Bei kurzfristigen Absagen innert 30 Tagen vor Kursbeginn gilt der Gesamtbetrag als geschuldet. Ausnahme: die absagende Person stellt eine/n Ersatzteilnehmer/in.

Anmeldeschluss: 7 Tage vor Workshopbeginn, kurzfristige Anmeldung nach Vereinbarung

Ich möchte den Workshop unbedingt besuchen, kann es mir jedoch nicht leisten
Nicht jede Familie ist in der Lage, die Kosten für den Workshop aufzubringen. Wir möchten Sie in diesem Fall nicht ausschliessen. Schicken Sie uns eine Bestätigung, dass Sie Anrecht auf eine Krankenkassenprämienverbilligung haben. Wir reduzieren in diesen Fällen die Kurskosten auf Fr. 175.-. In Härtefällen (Sozialhilfe) ist eine weitere Reduktion möglich (melden Sie sich einfach bei uns).

Wann und wo findet der Kurs statt?

Durchführung im nächsten Jahr (2026) als Web-Seminar:
Mittwoch, 18. März und Mittwoch, 25. März 2026 (an zwei Vormittagen, online von 09.00 - 11.45 h, nicht einzeln buchbar)

Der Link mit dem Zugang sowie die Unterlagen werden Ihnen vorab zugestellt.

Aufzeichnung Teil 1 und 2 - Sie sind an einem Datum anderweitig beschäftigt und können nicht teilnehmen?
Der gesamte Kurs wird aufgezeichnet. Sie erhalten den Aufzeichnungslink einige Tage nach der Durchführung.

Wie kann ich mich anmelden?

Ihre Anmeldung nimmt unsere Sekretärin Sonja Grego gerne entgegen. Schreiben Sie dazu eine Email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
und den folgenden Angaben:

  • Anmeldung Web-Seminar für Eltern "Resilienisch - ein Sprachkurs für innere Stärke" an zwei Mittwochvormittagen
  • Datum:
  • Ihren Namen und Anzahl Teilnehmer
  • Ihre vollständige Rechnungsadresse
  • Ihre Telefonnummer

Sie erhalten darauf die Rechnung mit Einzahlungsschein in einer separaten E-Mail.

Es erwartet Sie ein spannender, lehrreicher und praxisbezogener Seminartag.

Melden Sie sich heute noch an - wir freuen uns auf Sie!

 

Akademie für Lerncoaching
Albulastrasse 57
8048 Zürich

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!