Willst du nicht wenigstens mal probieren? (Bilderbuch in Reimform)
Ein witziges, freches Buch für mäkelige und heikle Esser, Kostverächterinnen aller Art, picky eaters und ihre gestressten Eltern.
Überall im Tierreich legen sich die Eltern mächtig ins Zeug, um dem heiklen Nachwuchs köstliche Speisen schmackhaft zu machen: dampfender Wildschweinmist, fangfrische Glibberqualle, faserige Wasserpflanzen und glitschig-weicher Schneckenschleim. Doch der kleine Mistkäfer dreht angeekelt den Kopf weg, das Schildkrötenkind presst sein Maul zu und das Nilpferdjunge taucht einfach ab.
Wie frustrierend!
Zum Glück entdecken die Tierkinder beim Vollmondfest, wie schön es ist, beim Essen gemütlich zusammen zu sein. Und siehe da! Das eine oder andere lässt sich sogar auf das Abenteuer ein, etwas Neues zu probieren.
Ein witziges, freches Buch für mäkelige und heikle Esser, Kostverächterinnen, picky eaters zwischen 3 und 8 Jahren - und ihre gestressten Eltern.
Im ausführlichen, wissenschaftlich fundierten Ratgeber-Teil erhalten Eltern konkrete Tipps. Diese zeigen dir, wie du für eine entspannte Atmosphäre beim Essen sorgst und dein Kind liebevoll und ohne Druck ermutigst, seinen Geschmackshorizont in kleinen Schritten zu erweitern.
Jetzt bestellen, am besten in Ihrer Lieblingsbuchhandlung, oder online (mit einem Klick auf den Anbieter gelangen Sie direkt zur Produktseite):
Schweiz: Orell Füssli , Stocker / Balmer / Lüthy , Buchhaus , Exlibris , Amazon
Deutschland: Thalia , Hugendubel , Amazon
Stimmen zum Buch
"Das Buch ist sooo cool ... mein Picky Eater liebt es!" (Annika L. via Facebook)
"Hab es verschenkt, die Familie ist begeistert." (Danijela K. via Instagram)
"Dieses Buch muss mindestens in jede Kita und jeden Kindergarten. Vor allem auch wegen der Erwachsenen. Ich wusste nicht so recht, was mich erwartet, aber das Buch ist ein absolutes 5-Sterne-Buch für mich. Schon auf der ersten Doppelseite mit den Mistkäfern und dem Wildschweinmist hatten mich die Autoren. Das Buch ist so großartig geschrieben. Jedes Kind im Kindergartenalter wird die Worte und den Humor lieben. Und der wichtigste Gedanke kommt ganz einfach nebenbei: Jedes Kind ist es wert, immer geliebt zu werden, egal, was es nicht essen und nicht mal probieren mag!" (Inke Hummel, Pädagogin und Spiegel-Bestseller Autorin)
"Wir haben das Buch heite schon 2x hintereinander vorgelesen und alle finden es ganz wunderbar und sehr witzig."