Ungeheuer wütend
Wutregulation für 5- bis 9-Jährige: Eine abenteuerliche und gleichzeitig einfühlsame Geschichte mit vielen konkreten, kindgerechten Alltags-Tipps zum Nachmachen rund um die große Drachenwut im Bauch. Inklusive Nachwort für Eltern.
Du möchtest deinem Kind dabei helfen, mit seiner Wut konstruktiv umzugehen?
Du wünschst dir, dass dein Kind verschiedene Wege entdeckt, um sich wieder zu beruhigen, wenn es in Rage gerät? Dir ist es wichtig, dass es sich anders zu helfen weiß, als aus Wut und Frust andere anzuschreien oder zu beschimpfen, Dinge kaputt zu machen, zu schubsen, zu hauen oder gar zu beißen?
Du suchst nach einer Möglichkeit, um mit deinem Kind auch über schwierige Gefühle ins Gespräch zu kommen?
Du möchtest seine Emotionsregulation stärken und seine soziale Reife fördern?
Dann ist "Ungeheuer wütend" genau das Richtige für euch! Das Buch vermittelt deinem Kind: Es ist in Ordnung, wütend zu sein. Jemand ist für dich da, und irgendwann geht dieses überwältigende Gefühl auch wieder vorbei. Es ist wichtig, dieser Emotion Ausdruck zu verleihen, ohne dabei zerstörerisch zu werden oder andere zu verletzen. Ehrliche Entschuldigungen und Wiedergutmachungen sind ein Zeichen von Stärke.
Darum geht's im Buch:
Die Prinzessin von Wohl-Herzogien und ihr Drache sind allerbeste Freunde. Auch wenn diesen witzigen und liebenswerten Drachen manchmal eine rasende Drachenwut packt. Er faucht und brüllt, wenn etwas nicht nach seinem Willen geht! Er tobt, wenn er sich so sehr auf etwas gefreut hat – aber die Pläne sich plötzlich ändern! Ja, er schnappt sogar zu, wenn er sich ungerecht behandelt fühlt!
Als der Drache immer größer wird, bekommen es der König und die Königin mit der Angst zu tun und verbannen ihn in den Wald. Schluchzend sitzt der Drache am Wasserfall. Doch plötzlich taucht die Prinzessin auf: Sie lässt ihn nicht im Stich! Gemeinsam erleben sie ein Abenteuer, bei dem die Drachenwut ihre Freundschaft auf die Probe stellt. Zum Glück entdecken die beiden eines Nachts, wie sich die glühend heiße Drachenwut abkühlen lässt …
Ein spannendes, einfühlsames Abenteuer für Kinder zwischen 5 und 9 Jahren, die erfahren möchten:
- warum wir alle manchmal wütend werden
- was die Wut uns sagen will
- wie man seine Wut ausdrücken kann, ohne zerstörerisch zu sein und andere zu verletzen
- wie man sich selbst wieder beruhigen kann
- und wie gut es tut, wenn man bei schwierigen Gefühlen jemanden an seiner Seite hat.
Das sagen unsere Leser:innen:
"Tut sooo gut! Vielen Dank an die Autoren. Meine Kinder lieben dieses Buch. Mein Großer hat ADHS und hasst Bücher- dieses liebt er und schaut es immer wieder an und will es vorgelesen bekommen. Er findet sich total wieder in der Geschichte und fühlt sich total verstanden. Wenn er gerade vor Wut Feuer spucken könnte, erklärt er uns in der Wut, mit welcher Situation des Drachens er sich gerade gerade vergleichen kann. Es hilft uns allen. Vielen Dank. Ich arbeite wahrnsinnig gerne mit den Materialien."
"Wir fanden die Geschichte ganz wunderbar! Für meinen Sohn war der Moment besonders schön, als der Drache der Prinzessin alles erzählt hat, was ihn an diesem Tag wütend gemacht hat, und die Prinzessin daraufhin einfach nur ohne viele Worte flüsterte, "ich habe eine Idee", und den Drachen dann zum See brachte. Die Entspannung die den Drachen dort ergriff, ging auch auf uns Leser über, vor allem, als der Drache dann eine Möglichkeit gefunden hatte, seine Wut auszupusten. Mein Sohn entspannte sich mit ihm. Der Spruch zum Auspusten der Wut hat er sich gut gemerkt und ihn später und am nächsten Tag noch ein paar Mal wiederholt. Wir fanden es ein rundum gelungenes Buch. Wir haben es sehr gerne gelesen und ich glaube, dass mein Sohn viel Positives aus dem Buch mitnehmen konnte. Ich habe ihm schon sehr oft versucht zu erklären, dass er versuchen kann, seine Wut "herauszuatmen", aber ich habe es ihm nie so nahe bringen können, wie die Prinzessin und der Drache."
"Spannendes Buch! Habe das Buch gekauft, um mit meiner Klasse über Wut zu sprechen. Das Buch ist eine perfekte Hinführung, da es sich nicht nur sehr spannend vorlesen lässt, sondern auch immer wieder Gesprächsanlässe ermöglicht. Vor allem am Ende, wenn verschiedene Strategien zum Umgang mit Wut an Beispielen der Figuren aus der Geschichte erklärt werden. Die Bilder sind sehr passend und meine Klasse hat an vielen Stellen gelacht! Alle waren ganz begeistert von dem Drachen! Ich habe es acht bis neunjährigen Kindern vorgelesen, würde es aber durchaus für (unter?) sechs- bis Elfjährige ebenfalls empfehlen!"
"Sensationell! Diesem Buch wünsche ich viele Leser:innen - auch Lehrkräfte, und die entsprechenden Bildungsministerien. Es beschreibt einen sehr wertvollen Umgang mit Wut und Aggressionen, der die heute gängigen Ideen, nämlich auf Strafen setzen, korrigiert."
"Ich habe die Geschichte bei uns im Kindergarten erzählt und sie hat fast alle Kinder gepackt. Selbst Kindern, denen es sonst manchmal schwer fällt, einer Geschichte zu folgen, haben sich gerne darauf eingelassen. Das Verhalten der einzelnen Figuren war für die Kinder sehr verständlich, da viele von ihnen selber schon mal so eine richtige Drachenwut erlebt haben. Es hat auch stark zum Diskutieren angeregt. Es war sehr schön zu erleben, wie die Kinder immer mehr der Meinung waren, man darf doch auch, wenn man so wütend ist, nichts kaputt machen oder anderen weh tun. Das ist auch nach dem Ende der Geschichte noch oft ein Thema im Kindergarten geblieben.
Das Lied / den Spruch, wie man mit der Wut umgehen soll, war für die Kinder sehr eingänglich und sie konnten ihn schon nach kurzer Zeit mitsprechen. Das Rauspusten macht allen Spaß und wird ihnen auch im Gedächtnis bleiben. Auch dass man über seine Gefühle sprechen soll, ist für sie sehr einleuchtend."