Unsere Bücher

Für Eltern: Ich liebe dich, so wie du bist - die Gefühle unserer Kinder annehmen, verstehen und liebevoll begleiten

Wir alle möchten, dass sich unsere Kinder in der Beziehung zu uns sicher, geborgen und geliebt fühlen:

  • So sicher, dass sie sich mit all ihren Gefühlen, Wut, Angst, Scham und Traurigkeit, zeigen können und wissen, dass sie mit ihren Problemen immer zu uns kommen dürfen.
  • So geborgen, dass sie sich auch mit ihren Schwächen von uns angenommen fühlen.
  • So geliebt, dass sie sich frei entfalten können und nicht am Erwartungsdruck von außen zerbrechen.

Aber oft scheitern wir Eltern an der Realität. Unsere Kinder können uns mit ihren emotionalen Ausbrüchen überfordern und uns mit ihrem Verhalten zur Weißglut treiben.

Buch Cover Ich liebe dich so wie du bistSie drücken unsere Knöpfe, wühlen in alten Wunden und schon fahren unsere Gefühle Achterbahn: Plötzlich reagiert man unverhältnismäßig stark, wird laut und patzig, droht und schmollt, ist auf einmal so tief verletzt, verzweifelt oder hilflos. Hinterher tut es einem leid, man schämt sich und versteht nicht, wie man wieder einmal so aus der Haut fahren konnte.

Niemandem gelingt es immer, gelassen und einfühlsam zu reagieren. Aber wir können uns mit unseren Kindern auf den Weg machen: Gemeinsam können wir lernen, unsere Gefühle besser zu verstehen, sie anzunehmen und konstruktiv auszudrücken. An manchen Tagen gelingt uns das ­besser, an anderen schlechter. Wichtig ist, dass unsere Kinder merken, dass wir uns immer wieder darum bemühen.

Dabei will dich dieses Buch begleiten: Mit vielen konkreten Alltagsbeispielen, Übungen und Impulsen für herausfordernde Situationen.

Du findest das Buch in jeder Buchhandlung oder online bei:
Direktlinks Schweiz: exlibris, Orell Füssli, Lüthy, Balmer und Stocker.
Direktlinks Deutschland und Österreich: Amazon, Hugendubel, Thalia

 

Einblick ins Buch

Fühlt es sich manchmal an, als würden deine Kinder in alten Wunden wühlen? Oft reagieren wir – ohne es zu wollen – ganz ähnlich auf die Gefühlsausbrüche unserer Kinder wie wir das früher selbst erlebt haben. Deshalb beginnt ein anderer Umgang mit unseren Kindern oft mit einem besseren Verständnis für unsere eigenen Muster.

Grafik 1

Praktische Übungen nehmen dich an der Hand und helfen dir dabei, hinter deine eigenen Gefühle und Reaktionen und die deines Kindes zu blicken und neue Wege zu gehen.

Grafik 8

Du lernst viele konkrete Möglichkeiten kennen, wie du deine Grenzen im Alltag wahren und dennoch in liebevollem Kontakt mit deinem Kind bleiben kannst.

Grafik 3

Wahrscheinlich plagt auch dich oft das schlechte Gewissen, weil es dir nicht gelingt, deine Elternrolle stets so auszufüllen, wie du es dir wünschst. Deswegen soll dir dieses Buch soll auch dabei helfen, dir deine eigenen Schwächen und Fehler zu verzeihen und zu verinnerlichen, dass wir gerade als unperfekte Eltern gute Vorbilder sein können.

Grafik 4

Die Illustrationen von René Amthor dienen dir als Erinnerungshilfe für wichtige Strategien:

Grafik 5

Du findest das Buch in jeder Buchhandlung oder online bei:

Direktlinks Schweiz: exlibris, Orell Füssli, Lüthy, Balmer und Stocker.

Direktlinks Deutschland und Österreich: Amazon, Hugendubel, Thalia

Akademie für Lerncoaching
Albulastrasse 57
8048 Zürich

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!