Stefanie Rietzler
Mein Name ist Stefanie Rietzler, ich bin Psychologin mit Weiterbildung in bindungsbasierter Beratung und Therapie und leite die Akademie für Lerncoaching gemeinsam mit meinem Kollegen Fabian Grolimund. Mein Schwerpunkt liegt im Lerncoaching mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (Einzelberatungen in Zürich-Altstetten auf Anfrage) sowie im Bereich ADHS. Als Referentin und Dozentin bin ich schweizweit im Einsatz.
Bereits während des Psychologie-Studiums an der Universität Freiburg begann ich damit, Gruppen von Schüler/innen und Studierenden zu wirksamen Lern- und Arbeitsstrategien und zum Umgang mit Prüfungsängsten bzw. Motivationsproblemen / Aufschieben zu coachen. Menschen ein Stück auf ihrem (Lern-) Weg begleiten zu dürfen, ist für mich seither eine große Bereicherung!
Bei meiner diagnostischen Tätigkeit kam ich immer wieder mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt, deren Lernbiografien geprägt waren von Misserfolgen, Kritik, Versagensängsten und Selbstzweifeln. Gerade die unaufmerksamen bzw. hyperaktiv-impulsiven Kinder trugen oftmals bereits einen Rucksack aus negativen Schulerfahrungen mit sich herum - trotz des unermüdlichen Einsatzes ihrer Eltern. In dieser Zeit reifte mein Wunsch, Wege zu finden, um ADHS-betroffenen Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien zu einem entspannteren (Schul-) Alltag zu verhelfen. Dieser Herzensangelegenheit habe ich in den letzten Jahren einen Großteil meiner Arbeit gewidmet. In diesem Zuge entstanden das Elternseminar "Erfolgreich lernen mit ADS und ADHS" sowie der Elternratgeber "Erfolgreich lernen mit ADHS und ADS".
Viel Freude hat mir auch die Entwicklung des Seminars "Clever lernen" für Kinder und Jugendliche bereitet. Es soll Schüler/innen dabei helfen, erfolgreich zu lernen, bei der Püfungsvorberetung sinnvolle Prioritäten zu setzen und sich selbst zu motivieren. Aus der Arbeit mit vielen hundert Jugendlichen heraus ist der Ratgeber "Clever lernen" für Schüler/innen zwischen 12 und 15 Jahren entstanden.
Bücher (mit einem Klick auf das Cover gelangen Sie zur Bestellmöglichkeit)
Neben dem Tanzen zählt das Schreiben seit jeher zu meinen großen Leidenschaften (als ich etwa vier Jahre alt war, meinte ich eines Nachmittags zu meiner Tante "I schreib jetzt a Buech!", woraufhin sie sich als Schreiberin einspannen ließ und ich ihr bei heißer Schokolade über viele Wochen hinweg all die Geschichten in meinem Kopf diktieren durfte (danke, Tante Gerti!).
In den letzten Jahren erschienen gemeinsam mit meinem Kollegen Fabian Grolimund die folgenden Bücher:
Für Eltern:
Für verträumte Schulkinder:
Für kleine und große Philosoph/innen, die sich auf die Suche nach dem Glück machen möchten:
Für Jugendliche und Studierende:
Bilderbücher für Klein-, Kindergarten- und Schulkinder
Wutregulation für Kinder zwischen 5 und 9 Jahren
Mit einem Klick auf das jeweilige Cover gelangen Sie direkt zur Bestellmöglichkeit.
Ein Einblick in unsere Arbeit
Weiterbildungsleitungen an der Akademie für Lerncoaching
Leitung der Weiterbildungsmodule "Lernberatung mit Eltern" und "Lerncoaching von Jugendlichen und jungen Erwachsenen" und "Lerntraining mit Kindern"
Leitung verschiedener Tagesfortbildungen zu Lernstrategien, ADS / ADHS, Freundschaft, Selbstwert etc.
Supervisionen für (angehende) Lerncoaches
Beruflicher Werdegang
Über meine Arbeit an der Akademie für Lerncoaching hinaus sammelte ich Erfahrungen im Arbeitsfeld der Schulpsychologie, in der psychologischen Testdiagnostik (ADHS, spezifische Lernstörungen, ASS etc.) sowie auf dem Forschungsgebiet der Essstörungen.
Filmprojekte
Absolvierte Weiterbildungen
- Bindungspsychotherapie / Bindungsbasierte Beratung und Therapie bei Prof. Dr. Brisch
- Freiburger Feinfühligkeitstraining für Eltern von Säuglingen
Über meine eigene Schulzeit
Im Kindergarten bekam ich das Buch „Für Steffi fängt die Schule an“ von meinen Eltern geschenkt. Obwohl der Schulanfang für meine Namensvetterin im Buch mit einigen Stolpersteinen verbunden ist, war ich seither Feuer und Flamme für die Schule. Ich konnte es kaum erwarten, endlich in die erste Klasse zu kommen und beneidete meinen älteren Bruder um seine Hausaufgaben. Heute denke ich noch gerne an den grossen Tag zurück, an dem ich mit meinen Eltern den Schulranzen aussuchen durfte. Die Entscheidung war schnell auf ein rosafarbenes Einhornmodell gefallen –mit passendem Turnsack und Mäppchen versteht sich. In den restlichen Sommerferientagen war ich regelmäßig mit stolz geschwellter Brust und meinem neuen Schulranzen auf dem Rücken anzutreffen- schliesslich konnte ein wenig Übung nicht schaden– solange bis der große Tag endlich kommen würde. Seither sind einige Jahre vergangen und ich blicke alles in allem auf eine schöne Schulzeit zurück. Mit meiner Arbeit als Psychologin und Lerncoach möchte ich einen Beitrag dazu leisten, dass möglichst viele Familien eine lebhafte, bunte und gleichzeitig entspannte Schulzeit erleben können.