Web-Seminar für Eltern und Fachpersonen "Kinder und Jugendliche mit Asperger / Autismus-Spektrum-Störungen fördern: Wie stärken wir ihr sozioemotionales Lernen und ihre Kommunikation?"
Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) sind gekennzeichnet durch eine tiefgreifende Beeinträchtigung der sozialen Interaktion und Kommunikation. Oft ist die Art der Kontaktgestaltung ungewöhnlich oder gar unangemessen; vielfach fehlt es bereits an grundlegenden Fähigkeiten und Voraussetzungen, um eine wechselseitige Interaktion überhaupt einzugehen. Überforderung durch soziale Anforderungen verhindert häufig eine Teilnahme an gemeinsamen Aktivitäten und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns intensiv mit den grundsätzlichen Fähigkeiten zur Kontaktgestaltung. Hierfür greifen wir auf das TEACCH®-Communication Curriculum (für nicht und wenig sprechende Menschen) zurück, erweitern dieses jedoch auf Personen aus dem Autismus-Spektrum, die zwar viele sprachliche Fähigkeiten haben, aber dennoch in ihrer Kommunikationsfähigkeit beeinträchtigt sind („Effektive“ Kommunikation).
Daran anschließend erarbeiten wir Strategien zur Förderung kommunikativer und sozialer Kompetenzen und stellen Fördermaterialien und-methoden vor.
Inhalte
- Auseinandersetzung mit den sozial-kommunikativen Schwierigkeiten von Personen mit ASS und guten sprachlichen Fähigkeiten
- Kennenlernen von autismusspezifischen förderdiagnostischen Instrumenten für den Bereich soziale Interaktion und Kommunikation
- Strategien zur Förderung kommunikativer und sozialer Kompetenzen
- Kennenlernen von Fördermaterialien und-methoden
Ziele - nach diesem Kurstag:
- wissen Sie um die Schwierigkeiten im sozial-kommunikativen Bereich bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit ASS und haben Strategien, um diese individuell zu identifizieren
- kennen Sie grundsätzliche Strategien zur Förderung kommunikativer und sozialer Kompetenzen
- haben Sie einen Überblick über einzelne «klassische» Methoden zur Förderung
Wer leitet den Kurs?
Antje Tuckermann ist Diplompsychologin und Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie.
Sie hat die Geschäftsleitung der Therapie- und Beratungsstelle „TEAM Autismus GbR“ in Mainz inne, die sich auf die Unterstützung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen spezialisiert hat. Antje Tuckermann ist internationale Referentin und Autorin.
Literatur:
Daun, K. & Tuckermann, A. (2018). Ich, du wir – ein tägliches Sozialkompetenztraining. Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung Teil 2. Oldenburg Grundschulmagazin
Häußler, A., Tuckermann, A. & Lausmann, E. (3. Auflage 2019). Praxis TEACCH: Neue Materialien zur Förderung der Sozialen Kompetenz. Dortmund: verlag modernes lernen
Häußler, A., Happel, C., Tuckermann, A., Altgassen, M. & Adl-Amini, K. (2003). SOKO Autismus. Materialien zur Förderung der Sozialen Kompetenz.. Dortmund: verlag modernes lernen
Kursdetails
Teilnehmer/innen: Eltern und weitere Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen mit ASS, Lehrpersonen, Heilpädagogen, Lerncoaches und weitere Fachpersonen
Kosten: Das Web-Seminar kostet Fr. 195.- bzw. EUR 185.- pro Teilnehmer/in (für Paare Fr. 265.- bzw. EUR 250.-, dieser Rabatt ist nicht mit dem Rabatt der Krankenkassenverbilligung kumulierbar. Sie melden sich gemeinsam an und erhalten eine gemeinsame Rechnung).
Bis 31 Tage vor Kursbeginn ist eine kostenlose Stornierung möglich. Bei kurzfristigen Absagen innert 30 Tagen vor Kursbeginn gilt der Gesamtbetrag als geschuldet. Ausnahme: die absagende Person stellt eine/n Ersatzteilnehmer/in.
Anmeldeschluss: 7 Tage vor Workshopbeginn, kurzfristige Anmeldung nach Vereinbarung
Ich möchte den Workshop unbedingt besuchen, kann es mir jedoch nicht leisten
Nicht jede Familie ist in der Lage, die Kosten für den Workshop aufzubringen. Wir möchten Sie in diesem Fall nicht ausschliessen. Schicken Sie uns eine Bestätigung, dass Sie Anrecht auf eine Krankenkassenprämienverbilligung haben. Wir reduzieren in diesen Fällen die Kurskosten auf Fr. 175.-. In Härtefällen (Sozialhilfe) ist eine weitere Reduktion möglich (melden Sie sich einfach bei uns).
Wann und wo findet der Kurs statt?
Nächste Durchführung als Web-Seminar:
Im Jahr 2025:
Samstag, 26. April 2025 von 9.00 - 15.30 Uhr (Mittagspause von 12.00-13.00 Uhr) - ausgebucht, Warteliste!
Samstag, 27. September 2025 von 9.00 - 15.30 Uhr (Mittagspause von 12.00-13.00 Uhr)
Der Link mit dem Zugang sowie die Unterlagen werden Ihnen vorab zugestellt.
Wie kann ich mich anmelden?
Ihre Anmeldung nimmt unsere Sekretärin Sonja Grego gerne entgegen. Schreiben Sie dazu eine Email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
und den folgenden Angaben:
- Anmeldung Web-Seminar für Eltern und Fachpersonen"Kinder und Jugendliche mit Asperger / ASS fördern: Sozioemotionales Lernen und ihre Kommunikation"
- Datum:
- Ihren Namen und Anzahl Teilnehmer
- Ihre vollständige Rechnungsadresse
- Ihre Telefonnummer
Sie erhalten darauf die Rechnung mit Einzahlungsschein in einer separaten E-Mail.
Es erwartet Sie ein spannender, lehrreicher und praxisbezogener Seminartag.
Melden Sie sich heute noch an - wir freuen uns auf Sie!