Unser Seminarangebot

Elternseminar "Alltagshilfen für Kinder und Jugendliche mit Asperger / Autismus-Spektrum-Störungen“

Kinder und Jugendliche mit einem Asperger-Syndrom (Autismus-Spektrum-Störung: ASS) nehmen sich selbst und ihre Umwelt auf eine besondere Art wahr. Der Alltag mit einem Kind, das so eigentümlich denkt, fühlt und kommuniziert, ist für die meisten Eltern nicht leicht. Vielleicht finden Sie sich in den folgenden Aussagen wieder:

  • „Es gelingt mir oft nicht richtig, zu meinem Kind vorzudringen. Schon von klein auf hatte ich das Gefühl, es lebt völlig in seiner eigenen Welt.“
  • „Mein Kind ist stark auf bestimmte Themen fixiert. Es ist unheimlich schwierig, es zu irgendetwas zu motivieren, was nicht in seinem Interesse liegt.“
  • „Es gibt oft Missverständnisse – nicht nur in der Schule, sondern auch zu Hause. Und hinterher merkt man dann: Aha, er hat es einfach für bare Münze genommen, was die anderen sagen. Wir haben mal wieder komplett aneinander vorbei geredet. “
  • "Der Umgang mit Gleichaltrigen, aber auch mit Erwachsenen bereitet meinem Kind grosse Schwierigkeiten. Es kann sich schlecht in andere hineinversetzen und gibt oft Kommentare ab oder macht Dinge, die seine Klassenkameraden oder Lehrkräfte irritieren." 
  • „Manchmal ist es schon schwierig nachzuvollziehen, dass  ein so cleveres Kind  mit den alltäglichsten Dingen wie Zähneputzen, Einkaufen gehen oder den Hausaufgaben derartige Schwierigkeiten hat.“
  • "Unser Tagesablauf als Familie richtet sich unheimlich stark nach unserem Aspie. Manchmal habe ich unseren anderen Kindern gegenüber ein schlechtes Gewissen. Ich möchte nicht, dass sie zu kurz kommen. Aber was soll ich denn tun – ich kann mich ja auch nicht vierteilen?“
  • "Meinem Kind wird es schnell „zu viel“. Selbst Kleinigkeiten werfen ihn völlig aus der Bahn und führen zu einem Ausbruch."  

Die meisten Eltern, deren Kind eine Autismus-Spektrum-Störung aufweist, machen in ihrem Alltag Erfahrungen wie diese. Insbesondere Kindern und Jugendlichen mit Asperger-Syndrom wird im Rahmen der Autismus-Spektrum-Störung jedoch häufig eine Sonderrolle zugeschrieben. So verfügt dieser Personenkreis über eine Vielzahl von Kompetenzen: die sprachliche und kognitive Entwicklung verläuft weitestgehend normal, einige Betroffene zeigen darüber hinaus besondere Fähigkeiten z. B. im Bereich der Naturwissenschaften. Andererseits ist jedoch eine Reihe von Schwierigkeiten, vor allem im Bereich des Sozialverhaltens zu beobachten. Dieses Profil führt dazu, dass Menschen mit Asperger-Störung von ihrer Umwelt sowohl über- als auch unterschätzt werden.

Gerade der besondere Unterstützungsbedarf von kognitiv starken ASS-Betroffenen wird vom erweiterten Umfeld häufig nicht erkannt bzw. nicht ernst genommen. Oftmals herrscht die Meinung vor, dass diese Kinder und Jugendlichen aufgrund ihrer intellektuellen Fähigkeiten doch in der Lage sein sollten, „ganz normal“ in die Schule zu gehen und ihren Alltag zu bewältigen!

Das Seminar „Alltagshilfen für Kinder und Jugendliche mit Asperger / Autismus-Spektrum-Störungen“ greift diese Problemlage auf und befasst sich mit den Besonderheiten im Verhalten, Denken und Lernen der betroffenen Jungen und Mädchen. Gemeinsam mit der ASS-Spezialistin Antje Tuckerman nähern sich die Teilnehmer/innen der Frage, wie den besonderen Bedürfnissen von Personen mit Asperger-Autismus pädagogisch entsprochen werden kann. Dabei gibt die Psychotherapeutin und ASS-Expertin ihr gesammeltes Wissen aus der Arbeit mit vielen hunderten Familien weiter.  Anhand vieler konkreter Beispiele aus der Praxis erfahren die Teilnehmer/innen:

  • Welche Besonderheiten in der Wahrnehmung und Informationsverarbeitung bei Menschen mit einer Autismus-Spektrums-Störung beachtet werden sollten
  • Warum Kinder und Jugendliche mit Asperger-Syndrom besonders von strukturierenden und visuellen Hilfen profitieren
  • Wie solche Hilfen konkret und möglichst einfach zu Hause umgesetzt werden können, um den Schul- und  Familienalltag zu erleichtern

Das Seminar basiert auf dem TEACCH®-Ansatz zur pädagogischen Förderung autistischer Menschen, der seit über 30 Jahren in den USA erprobt und weiterentwickelt wird. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Verrichtung „alltäglicher“ Handlungen gelegt werden. Eltern erhalten konkrete Anregungen, wie sie Kinder mit Asperger-Syndrom / kognitiv starke Kinder und Jugendliche mit ASS im Alltag wirksam unterstützen können.

Tauschen Sie sich mit anderen Eltern aus und erhalten Sie neue Impulse, wie der Familienalltag und das Lernen mit ASS-betroffenen Kindern und Jugendlichen gelingen können!

Wer leitet den Kurs?

Antje Tuckermann ist Diplompsychologin und Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie.
Sie hat die Geschäftsleitung der Therapie- und Beratungsstelle „TEAM Autismus GbR“ in Mainz inne, die sich auf die Unterstützung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen spezialisiert hat. Antje Tuckermann ist internationale Referentin und Autorin.

 

 

Was investiere ich?

Das Seminar kostet Fr.250.- (Fr.350.- für Paare). Teilnehmer/-innen, die sich zu zweit (via einer Email) zu einem Seminartermin anmelden, erhalten ebenfalls den Paarrabatt in Höhe von Fr.150.- und bezahlen insgesamt Fr. 350.- (dieser Rabatt ist nicht mit dem Rabatt der Krankenkassenverbilligung kumulierbar. Sie melden sich gemeinsam an und erhalten eine gemeinsame Rechnung).

Bis 31 Tage vor Kursbeginn ist eine kostenlose Stornierung möglich. Bei kurzfristigen Absagen innert 30 Tagen vor Kursbeginn gilt der Gesamtbetrag als geschuldet. Ausnahme: die absagende Person stellt eine/n Ersatzteilnehmer/in.

Anmeldeschluss: 7 Tage vor Workshopbeginn, kurzfristige Anmeldung nach Vereinbarung

Ich möchte den Workshop unbedingt besuchen, kann es mir jedoch nicht leisten

Nicht jede Familie ist in der Lage, die Kosten für den Workshop aufzubringen. Wir möchten Sie in diesem Fall nicht ausschliessen. Schicken Sie uns eine Bestätigung, dass Sie Anrecht auf eine Krankenkassenprämienverbilligung haben. Wir reduzieren in diesen Fällen die Kurskosten auf Fr. 175.-. In Härtefällen (Sozialhilfe) ist eine weitere Reduktion möglich (melden Sie sich einfach bei uns).

Wann und wo findet der Kurs statt?

Nächste Durchführung:

Sonntag, 29. Juni 2025 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

an der Akademie für Lerncoaching (Albulastrasse 57, 8048 Zürich-Altstetten)

Wie kann ich mich anmelden?

Ihre Anmeldung nimmt unsere Sekretärin Sonja Grego gerne entgegen. Schreiben Sie dazu eine Email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
und den folgenden Angaben:

  • Anmeldung Elternseminar "Alltagshilfen für Kinder und Jugendliche mit Asperger / ASS"
  • Datum:
  • Ihren Namen und Anzahl Teilnehmer
  • Ihre vollständige Rechnungsadresse
  • Ihre Telefonnummer

Sie erhalten darauf die Rechnung mit Einzahlungsschein in einer separaten E-Mail.

Es erwartet Sie ein spannender, lehrreicher und praxisbezogener Seminartag.

Melden Sie sich heute noch an - wir freuen uns auf Sie!

  • Home
  • Unsere Angebote
  • Seminare
  • Elternseminar "Alltagshilfen für Kinder und Jugendliche mit Asperger / Autismus-Spektrum-Störungen“

Akademie für Lerncoaching
Albulastrasse 57
8048 Zürich

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!