Was hilft gegen das Trödeln und Aufschieben?
"Ich kann mich einfach nicht überwinden, endlich mit dieser Arbeit anzufangen!" oder "Mein Kind trödelt und braucht Stunden für die Prüfungsvorbereitung und die Hausaufgaben." - Manchen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gelingt es kaum, sich auf die Arbeit einzulassen. Was ist in dieser Situation hilfreich? Nach einem Vortrag zum Thema Aufschieberitis wurde ich zu dieser Frage interviewt:
Möchten Sie zu den einzelnen Punkten mehr wissen? Hier erfahren Sie:
- Warum Musik beim Lernen sinnvoll sein kann
- Was Wenn-Dann-Pläne sind, warum sie die Selbststeuerung verbessern und wie sie eingesetzt werden
- Was man tun kann, wenn man sich von umfangreichen Arbeiten wie erschlagen fühlt und gar nicht weiß, wo man beginnen soll
- Wie man durch herausfordernde Mini-Ziele die Konzentration verbessern kann
- Wann wir beim Lernen eine Pause machen sollten und wie sinnvolle Pausen aussehen
"Ich kann das nicht - ich bin eh zu blöd!"
Im Interview kommen wir darauf zu sprechen, dass wir gemeinsam mit unseren Kindern bzw. unseren Schüler/innen genauer hinschauen sollten, wie sie sich während des Lernens fühlen und was sie dabei denken. Ein Schüler, der denkt, dass er "eh zu blöd für Mathe" ist, wird aus dem Lernen aussteigen und sich im Unterricht nicht mehr konzentrieren können. Eine Schülerin, die denkt "es ist so viel, ich schaffe das nie!" wird kaum mit der Prüfungsvorbereitung beginnen, weil sie sich bereits im Vorfeld entmutigt fühlt.
Wie man als Lehrperson ein Gespräch über solche Gedanken bzw. Einstellungen und Gefühle einleiten kann, zeigt unser Film mit dem kleinen Bären (Wie Sie den Film verwenden bzw. welche Punkte besonders wichtig sind, erfahren sie hier):
Schieben Sie selbst auf oder trödelt Ihr Kind vor sich hin? Dann helfen Ihnen vielleicht unsere Bücher weiter (mit einem Klick auf das jeweilige Cover gelangen Sie zur Bestellmöglichkeit).
Das Buch "Vom Aufschieber zum Lernprofi" richtet sich an Studierende sowie ältere Schüler/innen, die ihre Abschlussprüfungen vorbereiten. Es zeigt Ihnen, wie Sie
- sich den Anfang erleichtern können
- bei Schwierigkeiten dranbleiben
- Schreibblockaden überwinden
- und beim Lernen schneller vorankommen und dabei mehr Spass haben
Das Buch "Erfolgreich lernen mit ADHS" zeigt Eltern von verträumten und impulsiv-hyperkativen Kindern, wie sie die oft sehr fordernde Lern- und Schulsituation mit ihrem Kind entspannen können: